Ob für eine entspannte Radtour entlang eines Flusses, einen Ausflug in die Berge oder einfach, um die Umgebung zu erkunden – Fahrräder zu mieten ist eine praktische Möglichkeit, ohne eigenes Rad auf Entdeckungstour zu gehen. In vielen Regionen gibt es zahlreiche Verleihstationen, die eine breite Auswahl an Fahrrädern bieten, vom klassischen Citybike über Mountainbikes bis hin zu E-Bikes und Kinderfahrrädern. Doch wie funktioniert das Mietsystem, worauf sollten Sie achten, und wie viel kostet der Spaß?
Wo kann man Fahrräder leihen?
Fahrradverleihstationen findet man in der Regel in der Nähe von Sehenswürdigkeiten, Wander- und Radwegen, Bahnhöfen und großen Städten. Einige der bekanntesten Anlaufstellen sind:
Bahnhöfe und zentrale Verkehrsknotenpunkte: In vielen Städten gibt es Fahrradverleihstationen direkt am Bahnhof, was besonders praktisch ist, wenn Sie direkt beim Zug Ihre Tour starten oder beenden möchten, ohne das eigene Rad mit der Bahn zu transportieren.
Tourismusbüros: In beliebten Urlaubsgebieten bieten Tourismusbüros oft Mieträder an, nicht selten auch in Verbindung mit geführten Touren. Hier bekommen Sie in der Regel auch Auskünfte, wo Sie in der näheren Region ein Rad mieten können.
Verleihstationen entlang von Radwegen: In Regionen mit gut ausgebauten Radwegen gibt es zahlreiche Stationen, an denen Sie Fahrräder mieten können. Hier finden Sie oft auch die Möglichkeit, ein E-Bike auszuleihen, um längere Strecken bequem zu bewältigen. Erkundigen Sie sich, wo es möglich ist, das Fahrrad am Ende Ihrer Route abzugeben.
Hotels und Unterkünfte: Einige Hotels und Pensionen bieten ihren Gästen Fahrräder zur Miete an, manchmal im Rahmen von Pauschalangeboten oder gegen eine geringe Gebühr. In der Hochsaison lohnt es sich, am Vorabend der geplanten Tour an der Rezeption ein Rad zu reservieren.



Welche Fahrräder kann man mieten?
E-Bikes sind besonders beliebt, da sie das Radfahren auf langen Strecken oder in hügeligem Terrain erheblich erleichtern. Der Motor unterstützt das Treten und sorgt so für eine mühelose Fahrt. Das ist besonders dann ideal, wenn Sie eine größere Strecke mit einigen Aufstiegen bewältigen möchten. Viele Verleihstationen bieten E-Bikes in verschiedenen Varianten an, von sportlichen Modellen bis zu komfortablen City-E-Bikes. Normale Fahrräder sind ebenfalls weit verbreitet. Citybikes und Trekkingräder sind perfekt für den Alltag und kürzere Ausflüge. Diese Räder bieten ausreichend Komfort und Stabilität für entspannte Fahrten auf Radwegen und befestigten Straßen. Für die sportlicheren Fahrer gibt es Mountainbikes, die sich gut für steilere, unbefestigte Strecken eignen. Diese Räder sind robuster und bieten mehr Kontrolle und Halt auf schwierigem Gelände – perfekt für eine abenteuerliche Tour abseits der Asphaltstraßen.
Auch für die kleineren Radtouristen gibt es zahlreiche Mietoptionen. Kinderfahrräder in verschiedenen Größen und Sicherheitsausstattungen sind in vielen Verleihstationen erhältlich. Einige Anbieter bieten auch Kinderanhänger oder Kindersitze an, damit selbst die Kleinsten mit auf die Radtour gehen können.

Worauf sollte man beim Mieten eines Fahrrads achten?
Achten Sie darauf, dass das Fahrrad gut zu Ihrer Körpergröße passt. Ein schlecht passendes Fahrrad kann das Fahrerlebnis unangenehm machen und sogar zu gesundheitlichen Problemen führen. Die meisten Verleihstationen helfen Ihnen gerne dabei, das richtige Modell auszuwählen und richtig einzustellen.
Überprüfen Sie vor der Fahrt den Zustand des Fahrrads. Achten Sie auf den Reifendruck, die Bremsen, die Schaltung und die Beleuchtung. Ein gut gewartetes Fahrrad sorgt nicht nur für ein sicheres Fahrerlebnis, sondern auch für mehr Fahrspaß. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, sprechen Sie die Verleihstation darauf an.
Vergewissern Sie sich, ob eine Versicherung im Mietpreis enthalten ist. Manche Anbieter bieten eine Haftpflichtversicherung für Diebstahl oder Schäden an, die gegen eine kleine Gebühr hinzugebucht werden kann. Falls nicht, sollten Sie darauf achten, dass Sie das Fahrrad sicher abschließen, wenn Sie es abstellen.



Mietdauer und Kosten
Fahrräder können in der Regel für ein oder mehrere Tage gemietet werden. Für ein normales Citybike liegen die Preise meist bei 10-20 Euro pro Tag, während E-Bikes in der Regel zwischen 30-50 Euro pro Tag kosten. Mountainbikes oder Tandems können je nach Region auch etwas teurer sein. Viele Verleihstationen bieten Wochenpakete oder Rabatte für längere Mietdauern an.

Wie lange kann man ein Fahrrad mieten?
In der Regel können Fahrräder für ein bis mehrere Tage gemietet werden. Einige Verleiher bieten auch Wochenmieten an, falls Sie längere Touren planen. Wenn Sie ein Fahrrad für eine Tagestour ausleihen, können Sie es meist morgens abholen und bis zum Abend zurückgeben. Aber behalten Sie die Öffnungszeiten der Verleihstationen und die Rückgabebedingungen im Auge.
Fazit: Ein Fahrrad zu mieten ist die perfekte Möglichkeit, neue Gegenden zu entdecken und gleichzeitig aktiv zu bleiben – ohne ein eigenes Fahrrad transportieren oder mit sich herumtragen zu müssen. Egal, ob Sie ein E-Bike für entspannte Ausflüge, ein Mountainbike für anspruchsvollere Strecken oder ein Citybike für den täglichen Bedarf suchen – die Auswahl ist groß.

