Sie möchten heiraten und – auch wenn es unromantisch ist – stellt sich unweigerlich die Frage: Was kostet eigentlich eine Hochzeit in Österreich? Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn der Preis hängt von vielen Faktoren ab, etwa von der Größe der Feier über die Location bis hin zu Essen, Musik und Kleidung. Damit Sie eine realistische Vorstellung bekommen und Ihr Budget gut planen können, haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Die Hochzeitslocation – das Herzstück Ihrer Feier
Ein großer Kostenpunkt ist oft die Hochzeitslocation. Ob Sie sich für einen eleganten Ballsaal, einen gemütlichen Gasthof oder eine idyllische Almhütte entscheiden, hat großen Einfluss auf die Preise. Die Kosten für die Miete eines Veranstaltungsorts variieren stark und können von einigen hundert bis zu mehreren tausend Euro reichen, je nach Region und Saison. Oft gibt es Pauschalen, sodass bereits Tische, Stühle und grundlegende Ausstattung enthalten sind, manchmal müssen Sie aber für die Dekoration oder Technik extra zahlen. Es lohnt sich also, frühzeitig nach einer geeigneten Hochzeitslocation zu suchen und verschiedene Angebote zu vergleichen.

Catering – Genuss und Service mit Kostenfaktor
Kulinarisch verwöhnen lassen möchten sich Brautpaar und Gäste natürlich gleichermaßen, und auch das schlägt sich im Budget nieder. Das Catering ist meist einer der größten Posten. Buffet oder Menü, Getränke und Servicepersonal – alles kostet Geld. Pro Person können Sie mit Preisen von rund 50 bis 120 Euro oder mehr rechnen, je nach Qualität, Auswahl und Location. Beachten Sie dabei auch Extras wie Hochzeitstorten, Mitternachtssnacks oder spezielle Getränke. Denken Sie unbedingt daran, dass Service- und Getränkekosten oft separat berechnet werden.



Hochzeitskleidung – Outfit für den besonderen Tag
Das Brautkleid, der Anzug und passende Accessoires sind ebenfalls wichtige Ausgaben. Gerade bei maßgeschneiderter Plus-Size-Mode oder Designer-Outfits kann der Preis schnell steigen. Rechnen Sie für ein Brautkleid zwischen 800 und 3.000 Euro, der Bräutigamanzug kostet meist zwischen 300 und 1.000 Euro. Denken Sie auch an Schuhe, Schmuck und Styling (Make-up, Frisur), die nochmals zusätzliche Kosten verursachen können. Der Aufwand hängt von der Art der Location und dem geplanten Fest ab. Feiern Sie zum Beispiel in einer Almhütte, können Sie gegenüber einer Feier in einem Schloss auch beim Outfit kräftig sparen. Romantisch sind beide Locations – entscheidend ist Ihr Geschmack.

Hochzeits-Fotograf und Videograf – Erinnerungen fürs Leben
Professionelle Fotos und Videos sind eine Investition, die sich lohnt. Die Preise variieren je nach Umfang, Stundenanzahl und Erfahrung des Dienstleisters. Für ein Fotopaket inklusive Begleitung während der Trauung und Feier sollten Sie etwa 1.000 bis 2.500 Euro einplanen. Für Videoaufnahmen können weitere 1.000 Euro oder mehr dazukommen. Die Buchung eines professionellen Fotografen oder einer Fotografin ist übrigens ein beliebtes Hochzeitsgeschenk. Vielleicht legen Ihre Freunde zusammen und schenken Ihnen diese für Ihren schönsten Tag. Das ist vor allem für jene Brautpaare interessant, «die schon alles haben».


Musik und Unterhaltung – Stimmung für Ihr Hochzeitsfest
Ob DJ oder Live-Band – gute Unterhaltung sorgt für eine unvergessliche Feier. Je nach Bekanntheitsgrad, Dauer und Technik mieten können Sie hier mit Kosten zwischen 500 und 2.500 Euro rechnen. Denken Sie daran, dass Technik wie Mikrofone oder Lautsprecher oft separat berechnet werden.

Blumen, Dekoration und Papeterie – das i-Tüpfelchen
Blumenarrangements, Tischdekoration, Kerzen und die Einladungskarten sind die liebevollen Details, die Ihre Hochzeit persönlich machen. Auch hier gibt es große Preisspannen: Dekoration kann zwischen einigen hundert bis über tausend Euro kosten, je nachdem wie aufwendig Sie es wünschen. Einladungskarten lassen sich mit etwa 2 bis 5 Euro pro Stück kalkulieren.




Extra-Kosten und Nebenausgaben für ein Hochzeitsfest
Vergessen Sie nicht die oft unterschätzten Nebenkosten: Trauringe, Gebühren für Standesamt und Kirche, mögliche Übernachtungen, Transport, Geschenke für Gäste oder eine Hochzeitsplanung, falls Sie professionelle Unterstützung möchten. Diese Posten können schnell mehrere tausend Euro oder mehr ausmachen.
Fazit: Die Kosten für eine Hochzeit in Österreich variieren stark und sind abhängig, wie und wo Sie feiern, ob Sie sich ein kleines, intimes Fest wünschen, oder eine große Feier mit allem Drum und Dran. Ein grober Richtwert für eine durchschnittliche Hochzeit liegt zwischen 10.000 und 25.000 Euro. Es geht aber auch deutlich günstiger und natürlich auch viel kostspieliger. Das Wichtigste ist: Legen Sie ein Budget fest, das zu Ihnen passt, und planen Sie einen Puffer für unerwartete Ausgaben ein.

